kurze Übersicht über die wichtigsten technischen Begriffe im HRD:

Arbeitsauftrag

Auftrag mit einem Gewerk, der direkt an den Auftragnehmer vergeben werden kann; Teil einer Maßnahme

Auftragsmanagement

Mitarbeiter, die Aufträge im HRD anlegen, vergeben, koordinieren, Leistungen / Rechnungen prüfen

Browser

Software für den Zugang zum Internet; HRD ist im Modul Auftragsmanagement optimiert für den Mozilla Firefox er ab Version 30.

Dienstleister / Auftragnehmer

Handwerker

Immobilie

Ort der auszuführenden Leistung, kann einzelne Wohnungseinheiten / Mieter enthalten; ist immer einem Kunden zugeordnet

Kunde

Kunde, Eigentümer, Nutzer, Mieter der Immobilie

Kundenauftrag

Auftrag im HRD, der aus einer oder mehreren Maßnahmen bestehen kann

Maßnahme

Teil eines Kundenauftrags, der einen oder mehrere Arbeitsaufträge umfassen kann

PDF-Datei

"Portable Document Format": ein Dateiformat, mit dem sichergestellt ist, dass der Empfänger dieses so ausdruckt, wie es der Ersteller erstellt hat; PDF-Dateien sind nicht ohne weiteres vom Empfänger änderbar

Produkt

Leistungskatalog, der ganz oder auszugsweise für Angebote und Arbeitsaufträge genutzt werden kann

Rahmen-LV

Rahmen-Leistungs-Verzeichnis mit festen Preisen für die Abwicklung von Reparatur- aufträgen (s.a. RPA-Liste)

RPA-Liste

Regionales Preisabkommen: Rahmen- Leistungs- Verzeichnis mit festen Preisen für die Abwicklung von Reparaturaufträgen

RPA-Positionen

Leistungspositionen aus der RPA-Liste

SSL

"Secure Socket Layer": Ein Verschlüsselungs- verfahren, mit dem sichergestellt ist, dass unbefugte Dritte keinen Zugang zu den Daten in HRD erhalten

Zusatzpositionen

Leistungspositionen, die nicht in der RPA-Liste enthalten sind und gesondert beauftragt bzw. abgerechnet werden (z.B. Pos.-Nr. 05.99.99.01Z)